El Gouna & Umgebung

- Unser Flugzeug
- Straße in Hurgada
- „Schuttlandschaft“
- „Schuttlandschaft“
- Unser Fahrer
- Der Tauchshop gegenüber des Hotels
- Hier wird die Straße per Hochdruckreiniger „gefegt“
- Marktzelt
- Unser Hotel
- Hoteleingang
- Ich 🙂
- Hobbithaus 😉
- Warten auf das „Taxi“
- Taxi
- Cafe trinken
- Ungezieferbekämpfung auf Ägyptisch
- Unser Pool bei Nacht
- Blick auf die Lagune von unserer Terrasse
- Vor unserer Terrasse
Es sei vorweg gesagt, dass El Gouna wie eine grüne Oase inmitten der unwirklichen Landschaft Ägyptens liegt. Wahrscheinlich würde man den Landschaftstyp als Wüste bezeichnen, doch was würde einen vollkommen falschen Eindruck bei allen hinterlassen, die an schöne Sanddünen bis zum Horizont denken. Bauschutdeponie trifft es finde ich besser. Es ist mir unbegreiflich wie man die Landschaft derart misbrauchen kann, aber man hat wirklich das Gefühl man würde durch eine kilometerlange Straße quer durch Bauschutthaufen fahren. Abwechselnd tauchen mal rechts mal links (Hotel-)Ruinen auf um das Bild etwas aufzulockern. Die Fahrt von Hurgada nach El Gouna hinterlässt auf jedenfall einen ersten Eindruck der sich so gar nicht mit El Gouna deckt.
Nach gefühlten 40 Minuten kommen wir an eine Schranke und schlagartig fährt man durch eine gepflegte Kulturlandschaft. Die Vorstellung das hier Golfplätze in der Wüste entstanden sind und auch täglich gewässert werden müssen ist schon sehr paradox. Die Straßen werden mit Hochdruckreinigern gereinigt und alle zwei Tage kommt ein „Kammerjäger“ und nebelt mit einer Art „Laubpuster“ die ganze Nachbarschaft mit nach Diesel stinkenden Pestiziden ein.
Auf jeden Fall kann ich El Gouna als Reiseziel empfehlen. Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen Orten aber es ist wesentlich Besser als die Bettenburgen die ich in Hurgada gesehen habe!