Levadawanderung zum Caldeirão Verde

Bisher stehen für den heutigen, ersten, Tag unseres Urlaubs nur ein Besuch in der Touristen Information an. Der digitale Notizzettel mit möglichen Ausflugszielen ist natürlich durch die im voraus schon gelesenen Reiseführer gefüllt, aber man weiß ja nie was man bei einem Stadtbummel Richtung ‚Tourist Information‘ nicht doch noch entdeckt.
Nach dem Frühstück unterhalten wir uns mit der Inhaberin und ihrer Mutter (mit dem grünen Daumen) und bewundern gemeinsam die Blumen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen wieviele Gemeinsamkeiten Sprachen in ihrer Wortbedeutung doch haben. Die Orchideen ‚Sapatinhos‘ und ‚Pantufas‘ sind im deutschen als Frauenschuh bekannt. Schön zu sehen das man bei einer Blume direkt an Pantoffeln und Frauenschuhe denkt 😀
Im Laufe des Gespräches fragte ich die Inhaberin was sie uns auf Madeira als Ausflugsziele empfehlen kann und sie zeigt uns auf einer Karte einige Ziele. Eines davon wird unsere Tour für heute werden: Eine Levadawanderung zum Caldeirão Verde.
das uralte Bewässerungssystem der Einwohner
Im Tourenführer sind für die insgesamt 13 Km Wanderung 5 Stunden 30 Minuten angegeben. Ein guter Einstig die Natur Madeiras zu erleben.
Für die Anfahrt von Funchal wählen wir bewusst die steile Bergstraße über das Gebirge die sich in Serpentinen durch Wälder und Berge windet. Unser kleiner C1 schafft das gut, wenngleich nicht mit Bestnote. Aber hey, der Weg ist das Ziel und wir haben es nicht eilig.
Die Landschaft draußen vor dem Autofenster ist herrlich. Die Berge sind steiler und schroffer als gedacht und ich weiß nicht wie oft ich in Täler schaue und denke: „Das ist das reinste Miniaturwunderland hier“. Man bekommt das Gefühl das die komplette Insel von Tunnels durchbohrt ist und Brücken beinahe jedes zweite Tal überspannen. Das alles aber ohne aufdringlich und „verbaut“ zu wirken. Es ist einfach nur krass wie schnell man kreuz und quer fahren kann und Talstraßen die man eben noch von oben bestaunt hat werden plötzlich zur eigenen Straße bevor es wieder in den nächsten Tunnel geht. Das alles umringt von Lorbeer und Eukaliptuswäldern, bunten Blumen wie Hortensien & Co und in der Ferne stets abwechselnd ein bewaldeter Berghand oder der Meer. Wunderbar!
(am des Friedhof)
Nach ca 400m steiler Straße kommen wir vor einer weißen Mauer an um die man herumfahren kann. Im Inneren befindet sich der Friedhof und außen herum ein gigantisches Bergpanorama. Wir parken und gehen ein paar Schritte um die Aussicht zu genießen. Unten winden sich Straßen, in der Ferne sind Häuser in den steilen Berg gebaut und ganz oben auf dem Berg steht eine Kirche. Ich bestaune die Szenerie und denke mir schon wieder: Was ein Miniaturwunderland!
von links nach rechts
Nachdem wir uns in der Rezeption „angemeldet“ haben und den Hinweis bekommen dass wir für die Wanderung Taschenlampen brauchen, denn es geht durch mehrere Tunnels, laufen wir los.
Der Wald um uns herum ist urtümlich und schroff. Neben uns schlängelt sich die Levada, eine schnell fließender Rinnsal aus Wasser in einer in den Feld gehauenen Vertiefung. Darin schwimmen immer wieder kleinere Forellen.
Direkt neben der Levada ist der nackte Fels mit Moosen, Flechten und Farnen überwuchert durch die tropfend Wasser sickert. Auf der anderen Seite fällt der Berg steil und vermutlich mehrere hundert Meter in die Tiefe ab.
durch die wir wandern mussten
Nachdem wir mehrere, teils sehr niedrige Tunnels, die vor ewiger Zeit in Handarbeit gemeiselt sein müssen, durchquert haben (und eine Taschenlampe ist wirklich dringen nötig! – Handy geht aber) kommen wir schließlich am Caldeirão Verde an.
Wie recht ich mit dieser Meinung haben soll zeigt sich auf dem Rückweg. Mein rechtes Knie fängt an weh zu tun. Ich kenne das schon vom Joggen: Runners Knee. Eine Überbeanspruchung der Sehnen im Knie führen zu stechenden und ziehenden Schmerzen bei jedem Schritt. Leider soll man den Schmerz nicht ignorieren da er ernst ist.
Das Tempo auf dem Rückweg wird also immer langsamer. Ich fühle mich als wenn ich doch auch alt werde. Sicher sind die etwa 10Kg Fotorucksack mit Objektiven, Stativ etc nicht förderlich, aber das es selbst beim Wandern schon solche Schmerzen gibt. Nach bisher gerade mal 8Km!?!
In langsamem aber stetigem Tempo geht es den stellenweisen sehr schmalen Weg zwischen Abgrund und Steilwand entlang der Levada zurück Richtung Auto.
Tag 2 unseres Urlaubs muss definitiv etwas mit deutlich weniger Gehen her, sonst kann ich keinen Schritt mehr machen und es steht ja noch das Tauchen auf dem Programm!
Links und Rechts der Weg
Für den Rückweg nehmen wir die Autobahn die die Fahrzeit zurück Richtung Funchal fast halbiert. Und das obwohl sie komplett um das Ostende der Insel herumführt und nicht, wie die Serpentinen, den „direkten“ Weg durch die Mitte der Insel nach Süden nimmt.
Da es schon gegen 20.00 Uhr ist entscheiden wir auf dem Rückweg nicht bis Funchal zu fahren, um zu Abend zu essen, sondern uns schon vorher etwas zu suchen. Da fällt und das Klenk’s Cafe ein, von dem uns Petra erzählt hat. Es gehört zur Tauchbasis mit der wir Tauchen möchten und liegt auf dem Weg. Unser zweites Abendmahl in diesem Urlaub nehmen wir also in Klenk’s Cafe ein.
Anschließend geht es weiter in Richtung Hotelbett wo wir müde und erschöpft gegen 22.00 hineinfallen. Währen Nina kurz später neben mir einschläft bearbeite ich die Fotoauswahl des Tages und bereite diesen Post vor.
Ein wunderbarer erster Tag geht zu Ende, von dem sich mein Knie hoffentlich schnell erholen wird.
Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Nutzererfahrung. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren um das zu erlauben oder wählen Sie das Einstellungsicon um nur bestimmte Cookies zuzulassen.
Cookieeinstellungen
Nachfolgend können sie einstellen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie abschließend auf 'Einstellungen speichern' um die Einstellungen zu verwenden.

Dieser Inhalt wurde blockiert. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies um ihn anzuzeigen.
Tolle Bilder, immer wieder beeindruckend. Den Blick ins Tal hätte mich auch sehr fangen genommen. Ich hoffe Deinem Knie geht es besser.
Euch weiterhin schöne erholsame Tage.
Tolle Bilder, immer wieder beeindruckend. Den Blick ins Tal hätte mich auch sehr fangen genommen. Ich hoffe Deinem Knie geht es besser.
Euch weiterhin schöne erholsame Tage.